All-in-One-Lösung
Ein einfach zu bedienender und angenehm zu tragender Im-Ohr Sensor für die Fernüberwachung Ihrer Patient:innen. Zur kontinuierlichen Überwachung und Erfassung von Vitalparametern, um Ihren Patient:innen Sicherheit zu geben und Ihnen den einfachen Zugriff auf die Daten zu ermöglichen.
- Ein Sensor, mehrere Vitaldaten: Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung, Körpertemperatur
- Präzise Messungen: Zugriff auf Qualitäts- & Perfusionsindex, dreifarbige PPG-Kurven, 3-Achsen-Beschleunigungsdaten
- Einfache, automatisierte Aufzeichnung
- Messungen in zentraler Körperposition, nahe am Gehirn
- MDR CE-zertifiziert
Einfache Bedienung für den Patienten oder die Patientin – Zugriff auf Rohdaten – Integrierbar in andere Systeme.
Komponenten: Produkte in dieser Lösung
Vorteile und Hauptbedienfunktionen
c-med° alpha: Ein Gerät, mehrere Parameter
Der c-med° alpha erfasst kontinuierlich die Sauerstoffsättigung (SpO2), Körpertemperatur und Pulsfrequenz. Darüber hinaus liefert er rote, infrarote und grüne PPG-Kurven, den Perfusionsindex, den Qualitätsindikator und die Beschleunigung in drei Achsen, was jederzeit die Beurteilung der Messgenauigkeit ermöglicht.
Einfache Nutzung und Sicherheitsgefühl für Patient:innen
Die Lösung ist sehr benutzerfreundlich, was bereits in mehreren durchgeführten Studien gezeigt wurde. Nach der Ersteinrichtung muss der/die Patient:in lediglich den Sensor ins Ohr setzen. Ab diesem Moment erfolgen alle Messungen und Datenübertragungen vollautomatisch. Dieser minimale Aufwand fördert die Compliance der Patient:innen. Zudem gibt das Wissen, dass die eigene Gesundheit überwacht wird, ein Gefühl der Sicherheit.
cosinuss° Health Web: Webbasierte RPM-Plattform
Ein intuitives Dashboard bietet einen Überblick über alle überwachten Patient:innen auf einen Blick. Die Anzeige und Dokumentation der Patient:innendaten erfolgt synchron auf einer Zeitachse bis hin zu den erfassten Rohdaten. Zu den Funktionen gehören u. a. die Zuweisung von Patient:innen zu Stationen oder Projekten, Zugriffsmanagement, sicherer Datenzugriff, die Möglichkeit, manuell erhobene Daten hinzuzufügen, Beobachtungen zu erfassen und Daten herunterzuladen.
Zugriff auf Rohdaten – Ermöglichung von KI-Algorithmen
Die tiefgehende Synchronisierung der erfassten Rohdaten bildet die Grundlage für fortschrittliche KI-Algorithmen. Dies ermöglicht die Entwicklung prädiktiver Modelle, die potenzielle Gesundheitsrisiken frühzeitig erkennen und die Patient:innenversorgung optimieren können. Durch die Analyse von Mustern in den Daten erhalten medizinische Fachkräfte wertvolle Einblicke in das Verhalten ihrer Patient:innen und die Reaktion auf Behandlungen.
Integrierbar in andere Systeme
cosinuss° Health Web läuft im Browser und ist für die Datenintegration in verschiedene KIS und andere Informationssysteme vorkonzipiert.
Sicherer High-End-Cloud-Server
Alle Patient:innendaten werden strukturiert in Datenbanken auf speziellen Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet. Standardisierte Schnittstellen (REST und FHIR) sowie ein konfigurierbarer CSV-Export einzelner Datensätze oder des gesamten Projekts machen die Weiterverarbeitung der Daten effizient und flexibel.
Zuverlässiges RPM – Bewährt in Studien
Die cosinuss° RPM-Lösung wurde und wird in verschiedenen Studien eingesetzt:
- Fernüberwachung von COVID-19-Patient:innen (Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Universitätsklinik Innsbruck)
- Fernüberwachung von Onkologiepatientinnen (Universitätskliniken München & Tübingen)
- Fernüberwachung von COVID-19-Patient:innen (Universitätsklinik München)
- Fernüberwachung infektiöser Patient:innen (Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München)
- Klinische Studie zu Post-COVID-Patient:innen (Netzwerk Universitätskliniken unter Leitung der Universitätsklinik Frankfurt, laufend)