Innovativer, ultraleichter Sensor verbessert die mobile Patientenüberwachung in anspruchsvollen Umgebungen
Jesenice (SLO) / München (DE), 14. September 2024 - Der slowenische Bergrettungsverband (GRZS) setzt neue Maßstäbe bei seinen Einsätzen und stattet seine Teams mit dem innovativen und ultraleichten Patientenüberwachungssystem von cosinuss° aus. Damit ist der GRZS die erste europäische Bergrettung, welche alle ihre Bergretter mit der neuen innovativen Lösung von cosinuss° befähigt, auch unter den schwierigsten Umständen ein Monitoring zu gewährleisten. Die kleine, aber leistungsstarke Technologie ist im Prozess, das mobile Patientenmonitoring in höchst anspruchsvollen Umgebungen zu revolutionieren.
Am 14. September, dem Tag der slowenischen Bergretter, nutzte cosinuss° gemeinsam mit dem Slowenischen Bergrettungsverband und dem Bergrettungsverein Jesenice die Gelegenheit, anlässlich des 100-jährigen Jubiläums die neue, hochmoderne Monitoringlösung offiziell an den Präsidenten der GRZS, Dr. Gregor Dolinar, zu übergeben und den Bergretter:innen zu präsentieren.
Kontinuierliche Überwachung, die in die Hosentasche passt
Die Lösung von cosinuss°, bestehend aus dem Im-Ohr Sensor c-med° alpha und der mobilen Applikation cosinuss° Health, bietet den slowenischen Bergretter:innen eine kompakte, leichte Patientenüberwachungslösung, die einfach in der Hosentasche getragen und mit Smartphones oder Tablets genutzt werden kann. Der c-med° alpha misst nicht nur Pulsfrequenz, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur, sondern liefert auch wichtige Zusatzdaten wie Perfusions- und Qualitätsindex. Dank des kontinuierlich sichtbaren PPG-Signals in der cosinuss° Health App können Retter:innen eine präzise Überwachung durchführen. Mit einem Gewicht von nur 6,5 g, einer Größe von 4,5 cm und kabelloser Bluetooth-Übertragung ist der Sensor nicht nur extrem leicht, sondern auch sehr benutzerfreundlich.
Das Ohr: Der ideale Ort für die Überwachung von Vitalparametern
Die Wahl des äußeren Gehörgangs als Messort bietet erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Orten wie dem Finger. Der Gehörgang ermöglicht aufgrund seiner Nähe zum Gehirn, der gleichmäßigen Durchblutung und der geschützten inneren Lage eine genauere und zuverlässigere Erfassung der Vitalparameter. Außerdem kann die Nähe zum Gehirn sehr hilfreich für die zusätzliche Interpretation der Messwerte sein.
Bewährte und gefragte Technologie
Diese neue Technologie hat ihre Wirksamkeit bereits in zahlreichen Studien und Pilotprojekten bewiesen, insbesondere bei der Fernüberwachung von Patient:innen sowie bei Berg- und Luftrettungseinsätzen. Nun reiht sich auch der slowenische Bergrettungsdienst in die Reihe der Pioniere in der Bergrettung ein, indem er diese Technologie einsetzt. „Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft mit der slowenischen Bergwacht. Wir sind stolz darauf, dass unsere innovative Technologie dazu beitragen kann, die Arbeit der Bergretter:innen zu erleichtern und die Versorgung von Verletzten zu verbessern“, sagt Dr. Johannes Kreuzer, Geschäftsführer von cosinuss°. Dr. Gregor Dolinar stimmt dem zu: „Wir haben uns für den Kauf und die Integration der Überwachungstechnologie von cosinuss° in unsere Ausrüstung entschieden, weil wir mit dieser Innovation die Versorgung von Verletzten weiter verbessern und bei Unfällen in schwierigem, alpinem Gelände noch effizienter helfen können.“
Über den Slowenischen Bergrettungsverband
Der Slowenische Bergrettungsverband (GRZS) ist eine unabhängige Organisation mit mehr als 110-jähriger Tradition, die sich auf die Prävention und Rettung von Menschen in den Bergen sowie bei Naturkatastrophen und anderen Notfällen spezialisiert hat, bei denen Sicherheit, Gesundheit und Leben gefährdet sind. Sie ist als öffentlicher Dienst für Schutz und Rettung von der Verwaltung für Zivilschutz und Katastrophenhilfe, einer Einrichtung des Verteidigungsministeriums, anerkannt. Die GRZS setzt sich aus den Grundeinheiten des Bergrettungsdienstes (GRS) zusammen, freiwilligen und gemeinnützigen Bergsteigervereinigungen, die jeweils in einer bestimmten Region tätig sind.
Über cosinuss°
Die Cosinuss GmbH ist ein zertifizierter Medizinproduktehersteller mit Sitz in München, der sich auf die mobile und kontinuierliche Überwachung verschiedener Vitalparameter spezialisiert hat. Mit mehr als 15 Jahren Forschung und Entwicklung, zahlreichen Patenten und medizinisch zertifizierten Produkten ist cosinuss° ein Pionier und Hidden Champion im Bereich der mobilen und kontinuierlichen Vitaldatenüberwachung. cosinuss° verfolgt die Vision, die Überwachung und Aufzeichnung von Vitaldaten im Gesundheitswesen zu revolutionieren - mit dem Ziel, die Behandlung und damit das Leben von Patient:innen zu verbessern und Werkzeuge bereitzustellen, um die Gesundheitsversorgung effizienter und effektiver zu gestalten.
Pressekontakt GRZS:
Gabrijela Vrbnjak
Tel.: +386 31 462 544
E-Mail: pr@grzs.si
Website: www.grzs.si
Pressekontakt cosinuss°:
Melanie Schade
Tel.: +49 (0)89 740 418 32
E-Mail: presse@cosinuss.com
Website: www.cosinuss.com
Fotos

Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS), Johannes Kreuzer (cosinuss°, links) bei der Übergabe der Sensoren an Dr. Gregor Dolinar (GRZS, rechts) und Luka Camlek (GRZS, Mitte).

Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS). Simuliertes Notfall-Rettungsszenario, durchgeführt vom GRZS-Team.

Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS). Simuliertes Notfallszenario, durchgeführt vom GRZS-Team in einer Kletterhalle.

Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS). Blick von oben in den Konferenzraum während der 100-Jahr-Feier des GRZS.

Bildnachweis: Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS). Simuliertes Notfall-Rettungsszenario, durchgeführt vom GRZS-Team.

Bildnachweis: Slowenischer Bergrettungsverband (GRZS). Gruppenfoto der GRZS-Bergretter, die eine besondere Ehrung erhalten.