Datum: 7.12.2023
Sprache: Deutsch & Englisch
Ort: München, Deutschland

Unter dem Motto “Medizingeräte sicher verbinden” findet am 7. Dezember 2023 in Haar bei München der erste Medical Design Solution Day statt. Das Event richtet sich primär an Medizintechnik-Entwickler:innen und -Ingenieur:innen. Anhand von Praxisbeispielen werden von den Vortragenden technische Wege und Produkte für den innovativen Daten- und Kommunikationsaustausch an Medizingeräten präsentiert. Wir von cosinuss° freuen uns, dass wir ebenfalls unsere Erfahrungen mit dem Einsatz unseres mobilen Patientenmonitoringsystems präsentieren dürfen!

Herausforderungen der medizinischen Verbindungstechnik

KI-gestützte Medizingeräte, Robotik in der Chirurgie oder die Vorhersage von Krankheiten über Apps – die Zukunft der medizinischen Technologie baut auf fortschrittlicher Vernetzung auf. Das Rückgrat dieser digitalen MedTech-Vernetzung und des IoMT besteht aus medizinischen Kabeln, Steckverbindern, sicherheitsrelevanten drahtlosen Verbindungen und eingebetteten Systemen. Allerdings stellt die Verbindungstechnik in der Medizin, sowohl in Bezug auf Hardware als auch Software, Entwickler:innen und Ingenieur:innen vor eine besondere Herausforderung. In vielen Fällen steht heute noch immer nicht die Konnektivität im Mittelpunkt der Systeme, obwohl sie entscheidend für die Funktionalität und die Zertifizierung nach MDR/FDA-Standards ist.

Mobiles Patientenmonitoring mit cosinuss°

cosinuss° Geschäftsführer Dr. Johannes Kreuzer wird einen Vortrag mit dem Titel “Von Klinik bis Home Care: Konnektivitäts-Technologien für mobiles Patientenmonitoring” halten. Das mobile Patientenmonitoringsystem wurde bereits in zahlreichen Studien, Pilotprojekten und realen Einsätzen verwendet, getestet und weiterentwickelt – sowohl in der Rettungsmedizin, in der Klinik als auch im Remote Monitoring. In all diesen Szenarien spielt die nahtlose Kommunikation zwischen den einzelnen Komponenten eine wesentliche Rolle. Diese bestehen – je nach Anforderungen – aus einem oder mehreren Im-Ohr Sensoren, Gateway(s) und einer App für Tablets oder Smartphones. Die vom Im-Ohr Sensor gemessenen Vitaldaten werden mittels Bluetooth Low Energy (BLE) an Gateway(s) oder Endgeräte mit der cosinuss° Health App übertragen. Die empfangenen Daten können per LAN, WLAN oder Mobilfunk weitergeleitet werden – etwa an ein naheliegendes Krankenhaus oder eine Arztpraxis, um bereits aus der Ferne mittels der cosinuss° Desktop-Anwendung auf die Vitalparameter zugreifen zu können. Darüber hinaus stellt cosinuss° sicher, dass eine unkomplizierte Integration oder Kombination mit Geräten von Drittanbietern jederzeit möglich ist.

Mehr Informationen über WEKA Fachmedien

Das Event wird von den WEKA Fachmedien organisiert. In enger Zusammenarbeit mit anerkannten Expert:innen und den verantwortlichen Redaktionen veranstalten die WEKA Fachmedien jährlich rund 50 nationale und internationale B2B-Kongresse, Seminare und Workshops für ein fest definiertes Fachpublikum. Hier kommen Entwickler:innen, Anbieter:innen und Connectivity-Expert:innen zum Wissensaustausch und Networking zusammen.

Weiterführende Links

Author

  • Melanie Schade

    M.A. Kommunikationswissenschaft und Online-Marketing-Expertin mit Schwerpunkt auf Gesundheits- und Wissenschaftskommunikation. // M.A. Communication Studies and online marketing expert with a focus on health and science communication.

    Alle Beiträge ansehen